Letrozol: Wirkungsweise und Anwendungsgebiete
Einleitung
Letrozol ist ein Medikament, das hauptsächlich in der Behandlung von hormonabhängigem Brustkrebs bei Frauen eingesetzt wird. Es gehört zur Klasse der Aromatasehemmer und Letrozol spielt eine bedeutende Rolle in der modernen Onkologie.
Wirkmechanismus von Letrozol
Was bewirkt Letrozol im Körper?
Letrozol hemmt die Aromatase, ein Enzym, das für die Umwandlung von Androgenen in Östrogene verantwortlich ist. Durch diese Hemmung sinkt der Östrogenspiegel im Blut signifikant, was insbesondere bei hormonabhängigen Brustkrebserkrankungen von Vorteil ist.
Anwendungsgebiete
Behandlung von Brustkrebs
Das primäre Einsatzgebiet von Letrozol liegt in der adjuvanten Behandlung von hormonrezeptorpositivem Brustkrebs bei prä- und postmenopausalen Frauen. Es wird oft nach Operationen angewendet, um das Risiko eines Rückfalls zu verringern.
Weitere Einsatzmöglichkeiten
In einigen Fällen wird Letrozol auch off-label bei Anwendungsproblemen wie hormoneller Unfruchtbarkeit eingesetzt, da es den Eisprung fördern kann.
Nebenwirkungen von Letrozol
Wie alle Medikamente kann Letrozol Nebenwirkungen hervorrufen. Zu den häufigsten zählen Hitzewallungen, Gelenkschmerzen, Schwächegefühl und Knochenschwund. Daher ist eine ärztliche Überwachung während der Behandlung unerlässlich.
Fazit
Letrozol ist ein bedeutendes Medikament in der Behandlung hormonabhängiger Brustkrebserkrankungen. Seine Wirksamkeit basiert auf der gezielten Hemmung der Aromatase, was die Tumorprogression verlangsamen kann. Bei Anwendung sollten jedoch mögliche Nebenwirkungen sorgfältig überwacht werden.